Kost Bar

Foodcoop in Eutin

.png)
Was versteht man unter einer Foodcoop?
Eine Foodcoop (kurz für Food-Cooperative) oder Lebensmittelkooperative ist eine Initiative, bei der sich Menschen zusammenschließen, um Lebensmittel direkt von Erzeuger:innen oder regionalen Anbieter:innen zu beziehen. Unser Ziel ist es, frische, hochwertige, fair gehandelte und biologisch produzierte Lebensmittel - möglichst aus der Region - zu fairen Preisen zu erhalten, während wir gleichzeitig lokale Landwirt:innen und nachhaltige Anbaumethoden unterstützen.
​
Warum eine Foodcoop?
-
Nachhaltigkeit: Durch den gemeinsamen Einkauf reduzieren wir Transportwege und Verpackungsmüll.
-
Fairer Handel: Wir zahlen faire Preise an Erzeuger:innen und fördern so eine lokale, solidarische Wirtschaft.
-
Gemeinschaft: Wir schaffen einen Ort des Austauschs und der Zusammenarbeit – für alle, die bewusst leben möchten.
​
Wie funktioniert unsere Foodcoop?
-
Gemeinsame Bestellungen:
Alle Mitglieder bestellen gemeinsam Lebensmittel in größeren Mengen, oft direkt von Bauernhöfen oder von einem regionalen Großhandel. Die Bestellungen werden künftig über eine Online-Plattform koordiniert. -
Lagerung und Abholung:
Die Waren werden in einem gemeinsamen Lagerraum gelagert. Jedes Mitglied hilft bei der Organisation, z. B. bei der Annahme der Lieferungen oder der Sortierung der Produkte. -
Aktive Mitarbeit:
Jede:r bringt sich ein – ob bei der Lagerpflege, der Bestellabwicklung oder der Kommunikation mit Lieferant:innen . Und auch die Gemeinschaftsbildung fordert Aufgaben und Kompetenzen.
​
Regularien unserer Foodcoop
-
Mitgliedschaft:
Um teilzunehmen, wird man Mitglied der Foodcoop. Dies bedeutet, sich aktiv zu beteiligen und Verantwortung zu übernehmen. -
Bestellungen:
Bestellungen erfolgen in Zukunft regelmäßig und termingerecht. Jede:r ist für die eigene Bestellung verantwortlich. -
Lagerordnung:
Das Lager wird gemeinsam gepflegt. Sauberkeit und Ordnung sind wichtig, um die Qualität der Lebensmittel zu erhalten. -
Fairer Umgang:
Respekt, Transparenz und Solidarität sind die Grundlagen unserer Zusammenarbeit. -
Nachhaltigkeit:
Wir legen Wert auf regionale, saisonale und ökologisch produzierte Lebensmittel. -
Soziales: Wir entscheiden im Konsent-Prinzip gemäß der Soziokratie, womit wir ein hierarchiearmes, faires Miteinander pflegen. Außerdem bemühen wir uns darum, die Kontakte zu den Produzent:innen zu pflegen und die Wertschöpfungsketten unserer Konsumgüter zu kennen.
​
Mach mit!
Eine Foodcoop lebt vom Engagement ihrer Mitglieder. Wenn du Lust hast, dich für nachhaltigen Konsum einzusetzen und Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu werden, bist du bei uns genau richtig!
Kontaktiere uns für mehr Informationen oder komm einfach bei einem unserer Treffen vorbei – wir freuen uns auf dich!
Gemeinsam machen wir den Unterschied – für eine buntere Zukunft und stärkeren Zusammenhalt.